Sicherheit an erster Stelle!
Kurz und knapp: Der VELOPARK und die Module sind sehr sicher! Schnappen wir uns die 4 Elemente eines VELOPARK-Konzepts und schauen uns die Sicherheitsaspekte bei jedem Bestandteil separat an. Die Definition der Teile hier nochmal in der Übersichtsgrafik:

Je nach VELOPARK Kategorie lassen sich unterschiedliche Module im Konzept integrieren:
Drops, Rollers, Boxen, Jumps und Balace
Umgebungsgestaltung enthält die nachhaltige Begrünung der umliegenden Fläche:
Schmetterlingswiesen, Biotope, Bäume, Rasen, usw.
Die Infrastuktur enthält die zusätzlichen Elemente eines VELOPARKS:
Bänke, Wegweiser, Infotafeln, Bikeständer, Grillplätze, usw.
Traildesign umfasst die Wege zwischen den Elementen, stimmig zur Fläche.
Untergrund, Breite, Schwierigkeit, Neigung, Rundkurs, usw.

Umgebungsgestaltung
Die Bäume werden mit ausreichend Abstand zu den Modulen und Wegen bepflanzt, bzw. zurecht geschnitten. Angelegte Rasen und Wiesenflächen sorgen für einen weichen Fall.
#PedalPlayRepeat
Module
Die Module haben eine niedrige Fallhöhe. Die Spalten zwischen den Holzleisten sind sehr schmal, sodass keine Körperteile oder Pedale hängen bleiben können.
#PedalPlayRepeat

Die Module sind so entwickelt, dass sie für Radfahrer jeden Alters und Niveaus funktionieren. Das Untergestell und die Fahrfläche sind perfekt dimensioniert, um langfristigen und hohen Belastungen standzuhalten.
Die Module entsprechen den standarDs von Spielplätzen gemäß SS-EN 1176!

Traildesign
Die Wege sind in ausreichend Abstandzueinander, Kreuzungen sind ausreichend gekennzeichnet und die Wege in Schwierigkeitsstufen unterteilt. Farbliche Markierungen auf beispielsweise Steinfeldern markieren leichte, mittlere und schwere Fahrmöglichkeiten. Vor anspruchvollen Modulen kennzeichnen Warnhinweise dies ausreichend. Es gibt meist Chicken-Ways (Umfahrungsmöglichkeiten) bei anspruchsvolleren Stellen.
#PedalPlayRepeat
Trägt zur Sicherheit bei: Man fühlt sich wohler auf dem Bike - auch im Straßenverkehr

Infrastruktur
Beschilderung ist das A und O! Übersichtliche und einfach Hinweise sorgen für Struktur und Sicherheit. Bänke zum Ausruhen und für die Zuschauer können verbaut werden. Ebenso wie erste Hilfe Tafeln mit hilfreichen Rufnummern.
#PedalPlayRepeat
Trainiere im Tal, Glänze am Berg
Unsicherheiten, Ängste und „Ausprobieren“ geht schon im Vorfeld im Talbereich, bevor man sich direkt zu den Fortgeschrittenen Fahrern in den Bikepark begibt, die oftmals mit schnellem Tempo kommen. Wenn du gelernt hast, wie der Drop funktioniert, kannst du dir während der Fahrt sicher sein, das Gelernte auch hier souverän anwenden zu können.